Die evangelische Theatergruppe Wixhausen – Neustart

 

„Sieben Wochen ohne“ (Fernsehen, Auto, Süßigkeiten, Alkohol usw.) ist jedem von uns ein Begriff und manch eine/einer hat sich schon an dieser Aktion in der Fastenzeit beteiligt.

Aber „zwei Jahre ohne“ war für uns alle eine ganz neue Erfahrung!

Zwei Jahre lang gab es für die Theatergruppe keine Proben, keine Aufführungen an Kerb und im November, keine privaten Treffen und keine Weihnachtsfeiern. Auch das 35-jährige Jubiläum konnte nicht wie geplant stattfinden. All das hat uns sehr gefehlt!
Aber seit Anfang April treffen wir uns nun wieder regelmäßig montags und dienstags in der Scheune zu unseren wöchentlichen Proben.

Montags ab 20:00 Uhr trifft sich die Märchen-Gruppe. Geprobt wird das Märchen „Frau Holle“, das an den vier November-Wochenenden zur Aufführung kommen soll.
Nähere Informationen dazu gibt es in der nächsten Ausgabe des „Scheunentors“ und später in der Arheilger Post.

Jeden Dienstag ab 20:15 Uhr treffen sich die Komödianten. Sie proben für die Aufführungen am Kerb-Sonntag und am ersten September-Wochenende.

Mit dem Stück „Carpe diem oder heut´ singt die Nachtigall“ von Wolfgang Stock nimmt die Theatergruppe ihr Publikum mit in ein Gartenlokal am Main. Dort genießen die Gäste einen sonnigen Tag am Wasser bei Wein und Sauergespritztem und mehr oder weniger gutem Essen. Es wird hitzig diskutiert, es werden romantische Bande geknüpft und es gibt viel zu lachen!
Gespielt wird am 28.08. um 15:00 Uhr sowie am 03. + 04.09. jeweils um 19:30 Uhr.

Eintrittspreis: 5 Euro
Sollten die Aufführungen pandemiebedingt nicht stattfinden können, werden wir rechtzeitig in der Arheilger Post darüber informieren.

 

 

 

35 Jahre Theater in der „Scheune“

und so hat es 1985 angefangen

 

 

 

Am 8. September 1985 wurde von der Gruppe das erste Theaterstück „Der Rattenfänger von Hameln“ in der Scheune aufgeführt. Seit diesem Tag konnte sie jedes Jahr im Herbst der Gemeinde ein Märchen präsentieren und seit 1991 im Sommer auch eine Komödie oder einen Krimi. Leider können nun ausgerechnet im Jubiläumsjahr die Aufführungen der geplanten Sommer-Komödie „Heut‘ singt die Nachtigall“ von Wolfgang Stock weder an Kerb noch am darauffolgenden Wochenende stattfinden. Die Corona-Pandemie zwingt dazu.

Aber auch das geplante Herbst-Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ muss leider abgesagt werden. Weder mit den vielen Spielern, die zeitgleich auf der kleinen Bühne agieren, noch im Zuschauerraum, lassen sich die notwendigen Abstandregeln einhalten. Solange es keinen Impfstoff oder ein wirksames Medikament gegen Covid-19 gibt, ist es nicht zu verantworten hunderte von Menschen zu gefährden.

Trotzdem soll das Jubiläum am 23. August 2020 mit einem Gottesdienst gefeiert werden. Er wird von Pfarrer Ingo Stegmüller und Mitgliedern der Theatergruppe gestaltet. Anschließend laden die Akteure im Kirchgarten zu einem Empfang mit kleinem Imbiss ein. Die Theatergruppe freut sich auf einen fröhlichen und schönen Jubiläumstag.

Alles was aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfallen muss, hofft die Theatergruppe im Jahr 2021 auf die Bühne zu bringen. Alle freuen sich schon sehr auf den Moment, wenn es wieder heißt: VORHANG AUF!

 

Ein paar Eindrücke von den Aufführungen der letzten Jahre

 

Glockenspiele 2019

 

 

„Rumpelstilzchen“ 2019

 

„Der 75. Geburtstag“ 2018

 

 

 

Aladin“ 2018

 

„Der Heiratsantrag“ 2017

 

 

 

 

 

„Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“ 2017

 

 

 

Ansprechpartnerinnen der Theatergruppe sind Ute Deußer, Martha Eichenauer und Angela Kopp.