Märchentheater im November 2025

 

Vor 40 Jahren wurde von der evangelischen Theatergruppe mit „Der Rattenfänger von Hameln“ das allererste Stück aufgeführt. Im Jubiläumsjahr stand für die Kerb im August und das darauffolgenden Septemberwochenende die Komödie „Abgesägt“ auf dem Plan.

Doch auch für die Märchen-Saison 2025 wird bereits jetzt fleißig geprobt und über Kostümen und Bühnenbild gebrütet. Das Märchen wird ab November von 14 DarstellerInnen und vielen fleißigen Helfern im Gemeindehaus Scheune auf die Bühnenbretter gebracht.
In „Das UN – eine wundersame Waldgeschichte“ von Miriam Antretter geht es um Dine und ihre Freunde, die im Kinderheim schon lange unter den Launen der bösartigen Frau Mons leiden. Frau Mons ist auf der Suche nach etwas ganz besonders Wertvollem und Dine muss ihr dabei helfen, ob sie will oder nicht! Dine ist verzweifelt, denn sie weiß nicht mal, wonach diese gemeine Person so gierig sucht. Etwas Geheimnisvolles sei es, das ungeheure Macht verleihe. Doch wie es genau aussieht, das weiß seltsamerweise auch Frau Mons nicht. Dine muss in den geheimnisvollen Wald, um irgendetwas zu suchen, das wichtig genug erscheint. Auf ihrer Suche trifft sie den emsigen Chronisten des Tausend-Augen-Waldes, einen Vurz (der sich Witze über seinen Namen verbietet!) und den seltsamen Fa. Ein Ungeheuer ist im Wald gesichtet worden und die Waldbewohner sind in großer Gefahr. Dine wagt sich in den Kampf und findet nicht nur das geheimnisvolle Ding – sondern etwas noch viel Wichtigeres.

Das Stück ist geeignet für Kinder ab Grundschulalter. Die Aufführungstermine stehen schon fest.

Premiere  ist am  01.11.2025  um14.30 Uhr

Weitere Aufführungstermine:
02.11.2025 um 14:30 Uhr
08.11.2025 um 14:30 Uhr
09.11.2025 um 14:30 Uhr
15.11.2025 um 14:30 Uhr
16.11.2025 um 14:30 Uhr
21.11.2025 um 19:00 Uhr    Abendvorstellung
22.11.2025 um 14:30 Uhr

Karten sind erhältlich bei Angela Kopp (ev.theater[at]t-online.de).
Die Theatergruppe freut sich schon jetzt auf ein wUNdervolles Jubiläumsjahr und hoffentlich viele Zuschauer.

 

 

Ansprechpartnerinnen der Theatergruppe sind Ute Deußer, Martha Eichenauer, Angela Kopp und Cathrin Lorenz.